Unser Motto: Familien begleiten, stärken und entlasten
Vorstand
Dr. Robert Kovacic (Obmann)
Entgegen vieler populärer Entwicklungen stellt das Eltern-
Kind-Zentrum Lienz die Werte der Familie in den Mittelpunkt.
Die durchgehende Begleitung junger Familien von der Schwangerschaft
bis hin zur Einschulung, erfüllt mich mit besonderem
Stolz. Mit einem fachlich sowie menschlich äußerst kompetenten
Team lassen sich die anstehenden Herausforderungen gut
meistern und die Arbeit macht einfach Spaß.
Bärbl Ebner, MSc
(Obmann Stellvertreterin, geschäftsführende Leitung)
Jede Familie ist einzigartig und wichtig!
So unterschiedlich Familien auch sein mögen, alle leisten einen wichtigen Beitrag
für unsere Gesellschaft und brauchen individuelle Unterstützung und vor allem
finanzierbare Angebote! Genau das ist das Anliegen des Eltern-Kind-Zentrums Lienz.
Unser vorrangiges Ziel ist es, junge Familien mit unserem Programmangebot
durch die sensiblen ersten Lebensjahre der Kinder zu begleiten und unterschiedliche,
qualitätsvolle Formen der Kinderbetreuung anzubieten.
Mag. Gerald Madritsch (Kassier)
Das EKiZ ist eine Initiative, die sich seit über 25 Jahren dem sensiblen
Thema der Unterstützung von Eltern und jungen Familien
widmet. Ich bin persönlich beeindruckt von dieser Idee und
vom unermüdlichen Einsatz des engagierten Teams. Durch
meine ehrenamtliche Tätigkeit im Vereinsvorstand möchte ich
auch einen Beitrag zum guten Funktionieren dieser Einrichtung
in meiner Heimatstadt Lienz leisten.
Eva Salcher-Schober (Schriftführerin)
Die Stärken zu stärken und die Schwächen zu schwächen, sehe
ich als eines der wertvollsten Geschenke an, die man Kindern
machen kann. Unter diesem Motto werden die Kinder im EKiZ
achtsam begleitet und beim Entdecken und Entwickeln ihrer
individuellen Talente gefördert. Alle Mitarbeiterinnen sind mit
so viel Herz dabei. Ich bin dankbar Teil dieses Teams sein zu
dürfen.
Sandra Laßnig (Schriftführer-Stellvertreterin)
Ich bin mit so viel Freude dabei, weil im EKiZ Inklusion
ganz selbstverständlich gelebt wird. Mein Wunsch, dass jeder
Mensch seinen Platz hat, wird hier erfüllt. Das EKiZ war für
meine Familie und mich immer schon wie ein zweites zu
Hause, es ist ein Ort der Begegnung, wo man neue, wertvolle
Kontakte knüpfen kann und Eltern sowie Kinder wunderschöne
Zeiten verbringen können.
Leitende EKiZ-Mitarbeiterinnen und ihre Funktionen
Bärbl Ebner, MSc
(geschäftsführende Leitung, Obmann Stellvertreterin)
Jede Familie ist einzigartig und wichtig!
So unterschiedlich Familien auch sein mögen, alle leisten einen wichtigen Beitrag
für unsere Gesellschaft und brauchen individuelle Unterstützung und vor allem
finanzierbare Angebote! Genau das ist das Anliegen des Eltern-Kind-Zentrums Lienz.
Unser vorrangiges Ziel ist es, junge Familien mit unserem Programmangebot
durch die sensiblen ersten Lebensjahre der Kinder zu begleiten und unterschiedliche,
qualitätsvolle Formen der Kinderbetreuung anzubieten.
Sandra Laßnig
(Leiterin Kinderkrippe)
Hallo, mein Name ist Sandra Laßnig und ich bin seit 2003 als Mama von 3 Kindern,
Mitarbeiterin, Vorstandsmitglied und ab Herbst 2022 als Krippenleiterin
Teil des EKiZ-Teams. In dieser Zeit durfte ich vielen unterschiedlichen Menschen
begegnen und an ihrem Leben teilhaben. Ich bin immer wieder dankbar für das
Vertrauen und die Wertschätzung, die man uns Mitarbeiter:innen entgegenbringt,
indem wir die Familien ein Stück weit begleiten dürfen.
Egal, ob in unseren Eltern-Kind-Gruppen, im Kindergarten oder in der
privaten Kinderkrippe „Spatzennest“, es liegt uns am Herzen, dass sich alle wohl
– und ein Stück weit im EKiZ zu Hause fühlen.
Ich freue mich auf meine neue Aufgabe als Krippenleiterin, über viele neue und
auch bekannte Gesichter, auf eine gute Zusammenarbeit, angenehme Gespräche
und auf eine schöne gemeinsame Zeit.
Sabina Untertroger
(Leiterin Inklusions-Kindergarten)
Hallo, mein Name ist Sabina Untertroger. Ich bin seit 2023 Inklusive Kindergartenpädagogin
und Frühförderin und habe seit Mai 2023 die pädagogische Leitung vom “Kindergarten für ALLE”.
Gemeinsam im Team möchten wir unser breitgefächertes und persönliches Wissen
individuell, partizipatorisch und achtsam den Kindern gegenüber umsetzen.
Verena Webhofer-Paris
(Büroleitung – Frontoffice)
Seit 18 Jahren schon begegne ich täglich Eltern, Kindern
und KollegInnen im Eltern-Kind-Zentrum. Gerne nehme ich
eure Anliegen an und berate euch kompetent nach dem Motto:
„Familien begleiten, stärken und entlasten“.
Besonders freut mich, dass Wertschätzung, gegenseitiger Respekt
und Achtsamkeit im Eltern-Kind-Zentrum wirklich gelebt wird.
Sabine Weiler, Mag. phil.
(Pädagogische Leitung für unsere Tagesmütter)
Als Mutter zweier Kinder weiß ich, wie schwierig es ist, Familie und Beruf zu organisieren.
Tagesmütter und -väter sind hierbei eine wertvolle Unterstützung, um dies möglich zu machen.
Die kleine Gruppengröße bietet die Voraussetzung dafür, individuell auf die Bedürfnisse der Kinder
einzugehen und diese zu fördern. Es ist mir ein großes Anliegen die Tagesmütter und -väter in
ihrer Arbeit zu unterstützen und weiterführend diese Betreuungsform in Osttirol zu stärken.
Team
Vorstand: Dr. Robert Kovacic, Bärbl Ebner (MSc), Mag. Gerald Madritsch, Eva Salcher-Schober, Sandra Laßnig
Geschäftsführende Leitung: Bärbl Ebner, MSc
Büro: Verena Webhofer-Paris, Sabine Weiler (Mag. phil), Lissi Theurl
Kindergarten für alle: Sabina Untertroger (Leitung), Theresa Berger (ohne Foto),
Andrea Webhofer-Frank (ohne Foto), Anne Huber
Spatzennest: Sandra Laßnig (Leitung), Theresa Berger (ohne Foto) Margit Wibmer und Sandra Taurer
Tagesmütter/-väter:
Andrea Groder, Lydia Kleinlercher, Christa Pfausler, Claudia Perathoner, Sabine Praster,
Christine Bergmann, Alexandra Blaßnig, Roswitha Girstmair, Stella Rezvova, Karin Zlöbl,
Albert Pfattner, Tanja Pitterle, Monika Rainer, Stephanie Plankensteiner
Spiel- bzw. Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen, offene Treffs:
Margit Wibmer, Angela Baumgartner, Elisabeth Tschojer, Sandra Laßnig,
Sandra Taurer (Mag.), Tanja Goller, Kathrin Janzen, Carmen Stotter und Liesa Wartscher
Raumpflege: Barbara Neuberger
Geburtsvorbereitung:
Leitende Hebamme: M. Isabell Drummel,
Margit Weingartner, Carmen Stotter, Elisabeth Tschojer, Melanie Huber,
Ursula Ruggenthaler, Katharina Oberthaler
Schwangerschaftsgymnastik und Gymnastik für die Frau: Monika Oberbichler (staatl. gepr. Fitlehrwart)
und Christine Maier (Physiotherapeutin)
Elternbildung:
Bärbl Ebner (MSc) und Elisabeth Tschojer
Babyschwimmen:
Elisabeth Tschojer, Helga Walchensteiner und Tanja Goller
Pädagogische Grundhaltungen im EKiZ
Unser Ziel: Familie begleiten – stärken – entlasten
Unter dem Motto: „von Eltern – für Eltern“ setzen wir im EKiZ auf fundiertes Fachwissen und die eigene Elternkompetenz
- Wir wollen Eltern und Kinder dort abholen, wo sie stehen und ihren Entwicklungsprozess positiv unterstützen
- Der Umgang mit Kindern und Erwachsenen ist geprägt von Achtsamkeit und Wohlwollen
- Wir legen Wert auf Diskretion und Verschwiegenheit
- Offenheit gegenüber Eltern mit unterschiedlichen Kulturen, Erziehungsverhalten, sehen wir als tägliche Herausforderung
- Das „Kind sein“, das seinen natürlichen Ausdruck abseits von Entwicklungsstress und Leistungsdruck im unbeschwerten Spiel findet, steht im Vordergrund
- Wir vertrauen auf die natürlichen Entwicklungsprozesse in jedem Menschen und stellen unterstützende Rahmenbedingungen zur Verfügung
- Wertschätzende Kommunikation und offene Konfliktkultur sind Grundpfeiler im täglichen Miteinander
- (Vor)gelebte Gewaltfreiheit im Umgang mit Eltern und Kindern wird groß geschrieben
- Individualität, Kreativität und Phantasie sind gelebte Werte
- Regeln und Grenzen schaffen einen möglichst großen Spielraum für das gemeinsame Zusammensein (hoher Wohlfühlfaktor)
- Das EKiZ sieht sich als Anlaufstelle für junge Familien
- Eltern erhalten kompetente Informationen über andere unterstützende Stellen und Organisationen
- Das Wohl des Kindes und die Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz sind zentrale Themen bei all unserem Tun
Loyalität dem EKiZ Lienz gegenüber und die Identifikation mit den oben genannten Werten sind Grundvoraussetzung für eine Mitarbeit.
Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Sponsoren und Paten
für die wertvolle Unterstützung
- Aberjung Digital GmbH
- BluePuma e.U., Lienz
- Claudias Blumenschmuck, 9900 Lienz
- dolomite.bike, 9900 Lienz
- DolomitenBank Osttirol-Westkärnten eG, 9900 Lienz
- EDV-Solutions, 9920 Sillian
- Elektro Kühlung Duregger GmbH, Lienz
- Erdbau Sepp Wibmer, 9981 Kals
- Familienhotel Moosalm, 9900 Lienz
- Hupfburgverleih Plankensteiner, 9991 Dölsach
- Franziskus-Apotheke, 9900 Lienz
- Hundefriseursalon Johanna Mandl, 9900 Lienz
- Hypo Tirol Bank AG, 9900 Lienz
- Installations-Team Lienz, 9900 Lienz
- Joast GmbH, 9900 Lienz
- Lienzer Sparkasse AG, 9900 Lienz
- Ing. Ludwig Ortner, 9640 Kötschach-Mauthen
- Melcher & Co. Groshandels GesmbH, 9971 Matrei
- Metallbau Horst Idl GmbH, 9990 Nußdorf-Debant
- Name it, 9900 Lienz
- Ortner-Holzverwertungs-GmbH
- Pizzeria Da Leonardo, 9900 Lienz
- Raiffeisen-Landesbank Tirol AG, 9900 Lienz
- Rossbacher GmbH
- Round Table 22, 9900 Lienz
- Tiroler Gemüsekiste, 6233 Kramsach
- Tiroler Versicherung V.a.G., 6020 Innsbruck
- Tonlodn, 9971 Matrei
- Wasnig GmbH H12, 9900 Lienz
- Wohnen mit Hassler, 9900 Lienz
- Wohnkultur Nussbaumer GmbH & CO KG
- Zabernig Jasmin, 9900 Lienz