Specials für die ganze Familie

Unsere Angebote im Überblick:

Kindercafé – Offener Treffpunkt im EKiZ

Komm einfach mit „Sack und Pack“ vorbei, bei uns bist du willkommen!

In gemütlicher Atmosphäre und einem ansprechenden Angebot für die Kleinen kannst du ein wenig ausspannen

und dich bei Kaffee und Kuchen mit anderen Eltern austauschen.

Bei Schönwetter steht auch der Garten mit Sandkasten zur Verfügung.

Zum Kindercafé eingeladen sind alle:
• Frauen, die andere Mütter mit kleinen Kindern treffen wollen
• die „neu“ sind in Osttirol und Kontakte knüpfen möchten
• Eltern mit kleinen Kindern, die unverbindlich das EKiZ kennen lernen möchten
• die derzeit noch auf einen fixen Gruppenplatz im EKiZ warten
• Kinder, die gerne mit anderen Kindern spielen möchten
• Eltern, die gerne mit anderen in Ruhe einen Kaffee trinken wollen
• denen manchmal die Decke auf den Kopf zu fallen droht
• die nach dem Spielen nicht die Wohnung zusammenräumen möchten

Termin: Mittwochs, von 15:00 bis 17:00 Uhr

Beginn: 14. September 2022

Leitung: Elisabeth Tschojer

Kosten: frei für Mitglieder / € 5,- für Nichtmitglieder


Montag ist Babytag

Für alle „Winzlinge“ von 0 bis 1 mit Begleitung

Einfach vorbeikommen – keine Anmeldung nötig!

Auch werdende Mütter sind herzlich willkommen!

Ein gemütlicher Nachmittag mit anderen Frauen und ihren Babys und dazu jede Menge hilfreiche Infos.

In ungezwungener Atmosphäre beantwortet Carmen als Hebamme anstehende Fragen rund um das

erste Lebensjahr (Schlafen, Weinen, Ernährung, Stillen, Beikost, Fremdeln). Und nebenbei,

bei Kaffee und Kuchen, werden gemeinsam erste Kinderlieder aufgefrischt und einfache Babyspiele ausprobiert.

1 x / Monat Stilltreff mit Schwerpunktthema.

Termin: jeden Montag, von 15:00 bis 17:00 Uhr
Beginn: 12.09.2022
Leitung: Carmen Stotter
Kosten: frei für Mitglieder / € 5,- für Nichtmitglieder

 

Kostenlose Ernährungsworkshops von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter

Diese kostenlosen Veranstaltungen werden von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK)

in Zusammenarbeit mit dem avomed organisiert. Die Workshops (Dauer ca. 2 Stunden)

werden wie folgt im Eltern-Kind-Zentrum Lienz angeboten:

Mein Baby isst mit – Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit: 27.03.2023, ab 15.00 h

Babys erstes Löffelchen – Ernährung im Beikostalter: 24.04.2023, ab 15.00 h

kostenlos

Anmeldung per E-Mail an revan@avomed.at (begrenzte Teilnehmerzahl)

 


Adoptivkindertreffen – Familie ist bunt!

Eingeladen sind alle Adoptivfamilien aus dem Raum Osttirol und
Oberkärnten. Diesen Nachmittag verbringen Kinder und Eltern
gemeinsam mit Spiel und Spaß! In einer angenehmen Runde können
Kontakte geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht werden.

Termin: wird zeitgerecht bekanntgegeben
Ort: Wildpark Assling
Kontakt: Karin Etzelsberger-Jele, Tel.: 0664/5276106

 


Familientreffen Hand in Hand

 

Der Osttiroler Verein HAND in HAND und das Eltern-Kind-Zentrum veranstalten
gemeinsam fünfmal im Jahr ein Familientreffen im EKiZ.

Dieser Ort der Begegnung ermöglicht allen Familien mit Kindern mit besonderen
Bedürfnissen und deren Freunden einen offenen Erfahrungs- und Informationsaustausch.
Hilfreiche Tipps von Menschen, die wissen wovon sie reden, können weitergegeben
werden. Durch die regelmäßigen Treffen lernen sich die Familien näher kennen
und Freundschaften entstehen. Während dem fröhlichen Spielen mit den Kindern
und den Gesprächen in einer verständnisvollen Runde wird spürbar, wie wertvoll eine
gute Vernetzung untereinander ist. Dieses bunte Miteinander stärkt und verbindet.
Gemeinsam ist Vieles möglich!

Termin:

Infos und Anmeldungen bei Sandra Laßnig

Kontakt:

Sandra Laßnig (0660/2993930)


Kostenlose Elternberatung

Eltern -Sprechstunden

In monatlichen Abständen (lt. Aushang) gibt es für unsere Eltern die
Möglichkeit, eine Sprechstunde der Erziehungsberatung des Landes
Tirol im Eltern-Kind-Zentrum in Anspruch zu nehmen.

Frau Mag.a Gerlinde Burger steht zur Verfügung, wenn im familiären
Alltag Fragen oder Probleme auftauchen. Themen wie Kinder- oder
Elternängste, Eifersucht, Geschwisterrivalität, Streitereien, Trotzalter,
Abschiedssituationen, Grenzen setzen, Überlastung … können in den
vertraulichen Beratungsgesprächen fachkundig besprochen werden.

Bei Interesse einfach im EKIZ-Büro unter 04852-61322 melden
und einen Beratungstermin vereinbaren.

Nächster Termin: wird rechtzeitig bekannt gegeben

13.00 h – 14.00 h, 14.00h – 15.00 h oder 15.00 h – 16.00 h möglich